Aktuell - Marktredwitz-Fichtelgebirge
Header

Aktuelles
Glasschleif_Classics
Die Glasschleif-Classics: Tradition trifft auf Moderne!

Am 19. Juli 2025 veranstaltet der Lions Club Marktredwitz erstmals die „Glasschleif-Classics“ – ein außergewöhnliches Oldtimer-Event mit besonderem Charakter. In der historischen Industriehalle Glasschleif in Marktredwitz erwartet unsere Besucher ein facettenreiches Programm rund um klassische Fahrzeuge, Technikgeschichte und moderne Rettungstechnologie.
Neben einem Oldtimertreffen mit Rallye durch das Fichtelgebirge und einer Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge setzen wir auch ein zukunftsweisendes Zeichen: Im Rahmen der Veranstaltung übergeben wir eine Rettungsdrohne an die örtlichen Einsatzkräfte – finanziert durch Spenden und mit dem Ziel, Leben zu retten, z. B. bei Vermisstensuchen oder Großschadenslagen.
Als Lions Club engagieren wir uns ehrenamtlich für soziale Projekte und das Gemeinwohl nach dem internationalen Motto: „We serve“. Die „Glasschleif-Classic“ ist dabei weit mehr als ein Oldtimerfest – sie verbindet Technikbegeisterung mit gesellschaftlicher Verantwortung.
Das Programm:
9:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung
10:00 Uhr: Begrüßung
11:00 Uhr: Ausfahrt der Oldtimer mit Rallye durch das Fichtelgebirge
13:00 Uhr: Rückkehr der Oldtimer
14:00 Uhr: Interviews mit den Feuerwehren und Preisvergabe
Ganztags
Buntes Rahmenprogramm mit den Ponader Boum und dem Jazz-Quartett Theo Nirsberger.
Tombola mit Preisen im Gesamtwert von 10.000€!
Schlemmermeile mit Weißwurstfrühschoppen, Kaffe & Kuchen und Brotzeiten
Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge
Möchten Sie dabei sein?
Als Gast: Der Eintritt ist selbstverständlich frei, kommen Sie gerne zwischen 9 Uhr und 16 Uhr bei der Glasschleif vorbei!
Als Fahrer: Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.glasschleif-classics.de!
Unsere Partner
Für die Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich beim Oberfränkischen Feuerwehrmuseum Schauenstein, der FFW Marktredwitz, der Stadt Marktredwitz, dem MSC und der Firma Rosenbauer! Dank auch an alle Unterstützer und Spender!
Jumelage-Bank
Eine Bank als Symbol der Freundschaft


Mit unserem Jumelage-Club Mattsee/Trumerseen verbindet uns seit vielen Jahren eine sehr enge Freundschaft, die erst vor kurzem dadurch zum Ausdruck kam, dass unseren österreichischen Freunden eine ganz besondere Bank als Geschenk zu ihrem Jubiläum überreicht wurde: Die eine Säule (zugleich der Drehpunkt) ist ein Granitquader aus Kösseinegranit (aus dem Kuchenreuther-Steinbruch). In diesem wurde die gelagerte VA-Achse eingebaut mit Aufnahme einer Gedenktafel. Das zweite Bein ist eine VA-Kufe, die mittels Holzlatten aus Österreichischer Berglärche (von Matthias Pausch besorgt und selbst bearbeitet) mit der Achse verbunden ist. Die Fertigung der Metallteile, die Lagerung sowie der Zusammenbau zu einem großen Ganzen erfolgte in der Werkstatt von Hannes Müssel unter der Leitung seines Sohnes Leopold. Matthias Pausch hat den Transport und die Aufstellung vor Ort übernommen. Da die Bank um die Achse im Stein drehbar ist, kann sie in alle Himmelsrichtungen gestellt werden - stets zur Sonne hin.
An dieser Stelle geht der ganz herzliche Dank an unsere Lionsfreunde, die Familien Kuchenreuther, Pausch und Müssel, für diese großartige Spende, die uns eine wunderbare Geste der Freundschaft ermöglicht hat.
LLJO
Wir begrüßen das LLJO Bayern zum Benefizkonzert in Selb

Im LJJB begegnen sich etwa 300 junge bayerische Musikerinnen und Musiker zwischen 16 und 25 Jahren. Das Hauptziel ist die Förderung der Nachwuchstalente. Das Miteinander steht dabei im Vordergrund. Es ist eine Gemeinschaft, die allen Spaß macht – ohne Druck. Es steckt Energie und Freude dahinter die verbindet. Das LJJB ist kein Konzertorchester mit einem vorgegebenen Spielplan. Stücke werden nicht Ton für Ton geprobt oder nach Vorlagen kopiert, der Weg geht über das persönliche Erfahren der Musik hin zu einer außergewöhnlichen Einheit der Spielfreude und Perfektion auf höchstem Niveau. Sie hören Spontanität, Kreativität und Improvisation. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus Swingklassikern, Modern Jazz, Latin-Jazz, Jazz-Rock, Funk bis hin zum HipHop mit eigenen Arrangements.
Link zur Homepage des Veranstalters/Künstlers
Jetzt Tickets sichern unter
https://okticket.de/tickets-benefizkonzert-des-lions-club-marktredwitz-selb-rosenthal-theater-2025-04-24-e51166?affi=4f8fce105c6d9&startReset=ON
Futterspende
Futterspende an das Tierheim Breitenbrunn

"Das Tierheim Breitenbrunn möchte sich ganz herzlich beim Lions Club Marktredwitz-Fichtelgebirge für eine großzügige Futterspende im Wert von 2.000 € bedanken. Diese wertvolle Unterstützung wurde durch den Präsidenten des Clubs, Herrn Detlef Beaa, sowie den Mitgliedschaftsbeauftragten, Herrn Severin Wejbora, überbracht.
Herr Beaa ist Inhaber der Firma Sanoro in Selb, die hochwertige Premium-Hundenahrung herstellt. Dank dieser großartigen Spende können wir die Tiere in unserem Heim weiterhin bestmöglich versorgen und ihnen eine artgerechte Ernährung bieten.
Wir schätzen das Engagement des Lions Club Marktredwitz sehr und danken ganz herzlich für diese großartige Hilfe, wir haben uns riesig darüber gefreut. Ihr Einsatz für das Wohl der Tiere ist fantastisch!"
Wir danken dem Tierheim Breitenbrunn ganz herzlich für diese schönen Worte und freuen uns wirklich sehr, seine so wichtige Arbeit ein wenig unterstützen zu können!
Stollen2024
1.500 Stollen gespendet

Mit einem herzlichen und engagierten Einsatz für die Gemeinschaft verteilt der Lions Club Marktredwitz-Fichtelgebirge in diesem Jahr erneut über 1.500 Weihnachtsstollen an fünf Tafeln der Region
Diese großzügige Aktion zielt darauf ab, den Menschen in unserer Umgebung eine Freude zu bereiten und gleichzeitig die Tradition des Schenkens in der besinnlichen Weihnachtszeit zu unterstützen.
Die Weihnachtsstollen gehen an die Tafeln in Arzberg, Marktredwitz, Mitterteich, Selb und Wunsiedel.
„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele Stollen spenden könnten. Diese Aktion ist für uns seit über einem Jahrzehnt eine Herzensangelegenheit, denn wir wollen das Weihnachtsfest für diejenigen, die Unterstützung benötigen, ein Stück weit heller machen“, so der Präsident des Lions Club Marktredwitz-Fichtelgebirge, Detlev Beaa.
Die Stollen sind mit dem Logo des Clubs versehen werden pünktlich zum Beginn der Adventszeit an die Verantwortlichen der Tafeln übergeben. Diese werden die Weihnachtsleckereien dann an bedürftige Familien und Einzelpersonen weitergeben, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu steigern.
Der Lions Club Marktredwitz-Fichtelgebirge ist stolz darauf, seit vielen Jahren in der Region tätig zu sein und sich für soziale Projekte einzusetzen. Mit dieser Aktion rückt der Club nicht nur die Tradition der Weihnachtsbäckerei in den Mittelpunkt, sondern setzt auch erneut ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft.
LJJB
Nächstes Jahr heißen wir das Landes-Jugendjazzorchester willkommen

Im LJJB begegnen sich etwa 300 junge bayerische Musikerinnen und Musiker zwischen 16 und 25 Jahren. Das Hauptziel ist die Förderung der Nachwuchstalente.
Das Miteinander steht dabei im Vordergrund. Es ist eine Gemeinschaft, die allen Spaß macht – ohne Druck. Es steckt Energie und Freude dahinter die verbindet. „Sich gegenseitig stärken“: So lautet das LJJB-Motto.
Der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen ermöglicht dem Jazzorchester diese in der Bundesrepublik einzigartige pädagogische Arbeit. Die Umsetzung des orchestereigenen pädagogischen Konzeptes hat Priorität.
Das LJJB ist kein Konzertorchester mit einem vorgegebenen Spielplan. Stücke werden nicht Ton für Ton geprobt oder nach Vorlagen kopiert, der Weg geht über das persönliche Erfahren der Musik hin zu einer außergewöhnlichen Einheit der Spielfreude und Perfektion auf höchstem Niveau.
Sie hören Spontanität, Kreativität und Improvisation.
Freuen Sie sich auf eine Mischung zwischen Swingklassikern, Modern Jazz, Latin-Jazz, Jazz-Rock, Funk bis hin zum HipHop mit eigenen Arrangements und Kompositionen.
Charity Party
Nach dem Erfolg des Charity Rock 2023 geht's in diesem Jahr weiter mit der Charity Party mit DJ Circle!
Tickets für Erwachsene: 10€
Für Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten und Azubis: 5€
Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr
Veranstalter:
Rotary Fichtelgebirge
LIONS Marktredwitz/Fichtelgebirge
Soroptimist Luisenburg/Bad Alexandersbad
Trauer Owi
Trauer um unseren Gründungspräsidenten

Wir trauern um Oskar Deiniger, den letzten Porzellandirektor der Stadt Waldsassen, den ehemaligen Präsidenten des Bundesverbands der Keramischen Industrie, den nimmermüden Waldsassener... Vor allem aber trauern wir um unseren Owi: Als Founding President unseres Clubs war er der Grandseigneur in unseren Reihen, der bis ins hohe Alter hinein mit uns, seinen Lionsfreunden, schöne Abende verbrachte, spannende Projekte begleitete und der dem Club bei allen Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite stand. Das tat er nie mit erhobenem Zeigefinger oder gar mit lauter Stimme, sondern ruhig, bedächtig und immer mit einem leichten Lächeln auf den Lippen. Alle von uns verbinden mit Owi ganz besondere, persönliche Erinnerungen, in denen er weiterleben und durch die er stets bei uns sein wird. Wir als Club, und als Freunde, werden ihm ein ehrendes, dankbares und freundschaftliches Andenken bewahren.
PräsidentBeaa
Gestern war es soweit: Unser neuer Präsident für das Lionsjahr 2024/25 wurde in sein Amt eingeführt! Oliver Schott übergab den Staffelstab symbolisch an Detlev Beaa, der fortan gemeinsam mit Dr. Adrian Roßner als Vize- und Dr. Martin Widenmayer als 2. Vizepräsidenten unserem Lionsclub vorstehen wird.
Wir wünschen alles erdenklich Gute und freuen uns schon auf die gemeinsamen Projekte!
Spende Rettungsdienst
20 000 Euro für den Rettungsdienst

Alle Notarzteinsatzfahrzeuge im Landkreis Wunsiedel werden durch eine Spende unseres Lions Hilfswerks ab sofort mit mobilen Ultraschallgeräten ausgerüstet. „Die Geräte in den Rettungswagen können jedem Unfallopfer in der Region zugute kommen“ so der amtierende Präsident Dr. Oliver Schott anläßlich der Spendenübergabe an die Vertreter des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Spende wurde ermöglicht durch den Erlös aus dem Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern im April. Die Geräte im Taschenformat ermöglichen am Unfallort Untersuchungen der inneren Organe um Entscheidungen in der weiteren Rettungskette frühestmöglich in die richtige Richtung zu lenken.
Lions-Flohmarkt 2024
Rekord beim diesjährigen Lions-Flohmarkt in Wunsiedel



Der Lions-Flohmarkt gehört bereits seit vielen Jahren fest zum Wunsiedler Brunnenfest dazu und zog auch in diesem Jahr wieder hunderte Menschen an, um zu stöbern, sich auszutuaschen und so - ganz nebenbei - für den guten Zweck zu spenden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besuchern, die diesen Tag wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht haben, und vor allem natürlich bei unseren Mitgliedern und ihren Partnerinnen, die durch ihren Einsatz in den vergangenen Wochen all das überhaupt erst ermöglicht haben!
Wir freuen uns schon sehr auf's nächste Jahr!
Benefiz-Konzert 2024
Benefiz-Konzert 2024

Am 25. April lud der Lions Club Marktredwitz-Fichtelgebirge über sein Hilfswerk zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern im Rosenthal Theater Selb ein. Der gesamte Erlös kam dem Bayerischen Roten Kreuz zur Ausstattung von Rettungswagen mit mobilen Ultraschallgeräten im Landkreis Wunsiedel zu Gute.
Das Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in Selb begann mit der Ceremonial Fanfare des niederländischen Komponisten Johan de Meij und machte so den Auftakt für eine Reihe musikalischer Eindrücke aus verschiedenen Ländern unter dem Titel „International und emotional“. Die darauffolgende Ouvertüre für Harmoniemusik aus der Feder von Felix Mendelssohn-Bartholdy gilt als wegweisendes Stück für moderne Blasorchesterkompositionen und brachte zunächst getragene und anschließend spritzig-fröhliche Klänge in den Konzertsaal. "Variations on a Korean Folk Song" von John Barnes Chance stellten koreanische Melodien in den Vordergrund, ehe Philipp Sparkes dreisätziges Werk "The Year of the Dragon" erklang. Nach der Pause eröffnete das Polizeiorchester Bayern unter der Leitung von Johann Mösenbichler die zweite Konzerthälfte mit den pompösen Klängen von Stephen Melillos Werk "Godspeed" und den facettenreichen "Folk Dances" von Dmitri Shostakovich. Es folgte die weltbekannte Filmmusik zu Star Wars aus der Feder von John Williams. Die musikalische Reise für den guten Zweck endete in Irland mit den leidenschaftlichen Rhythmen aus der Tanz-Show Riverdance.
Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern aus siebzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Prof. Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.